Bad Bruckhaus
Herzlich willkommen im Hotel Bad Bruckhaus in Waldshut-Tiengen!
Unser Hotel bietet Ihnen komfortable Zimmer, eine ideale Lage sowie eine entspannte Atmosphäre für Geschäftsreisende, Urlauber und Durchreisende. Gäste, die mit dem Auto anreisen, können bequem direkt vor Ort parken – perfekt für einen stressfreien Aufenthalt. Zentrale Lage mit Nähe zu Sehenswürdigkeiten. Unser Hotel befindet sich nur wenige Minuten vom Stadtzentrum von Waldshut-Tiengen entfernt, welches Sie in etwa 25 Minuten zu Fuß erreichen.

Bad Bruckhaus
Zentrale Lage mit Nähe zu Sehenswürdigkeiten
Unser Hotel befindet sich nur wenige Minuten vom Stadtzentrum von Waldshut-Tiengen entfernt, das Sie in etwa 25 Minuten zu Fuß erreichen. Sehenswürdigkeiten in der Umgebung umfassen:
Eisenbahnviadukt Koblenz–Waldshut
(10 Minuten Autofahrt)
Nur 10 Autominuten vom Hotel entfernt liegt das imposante Eisenbahnviadukt Koblenz–Waldshut, das als Verbindung zwischen der Schweiz und Deutschland dient. Die Brücke wurde bereits im 19. Jahrhundert erbaut und zählt heute zu den markanten Bauwerken der Region. Von hier aus genießt man einen fantastischen Blick auf den Rhein.
Maria Himmelfahrt Kirche
(2 km Entfernung)
Die prachtvolle Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, nur etwa 2 km vom Hotel entfernt, ist ein Juwel des Barock. Mit ihrer kunstvollen Innenausstattung, den beeindruckenden Deckenmalereien und dem reich verzierten Hochaltar zählt sie zu den schönsten Kirchen in der Region.
Schweizerisches Militärmuseum Full
(15 Minuten Autofahrt)
Nur 15 Minuten mit dem Auto entfernt liegt das bekannte Schweizerische Militärmuseum Full, das eine beeindruckende Sammlung historischer Militärfahrzeuge, Flugzeuge und Waffen ausstellt. Besonders für Geschichtsinteressierte ist dieses Museum ein absolutes Highlight.
Altstadt Waldshut & Oberes Tor
Schlüchttal – Wandern & Naturerlebnis
Direkt am Hotel beginnt das malerische Schlüchttal, das sich perfekt für Wanderungen und Naturausflüge eignet. Die Schlücht, ein wilder Gebirgsbach, schlängelt sich durch das grüne Tal, vorbei an historischen Mühlen und kleinen Brücken. Eine Wanderung entlang der Schlücht bietet atemberaubende Naturpanoramen und pure Erholung.
Erlebnis & Unterhaltung
Schloss Tiengen: Das barocke Schloss Tiengen, einst Residenz der Bischöfe von Konstanz. Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich: Durch die Nähe zur Schweizer Grenze lohnt sich auch ein Abstecher ins benachbarte Schaffhausen oder Basel. Regionalmarkt & Wochenmärkte: Wer die regionale Küche entdecken möchte, sollte die Wochenmärkte in Waldshut und Tiengen besuchen.
Dank der nahegelegenen Bushaltestelle Gurtweil Brücke (2 Minuten Fußweg) sind Sie bestens an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.
Das Hotel Bad Bruckhaus bietet nicht nur komfortable Übernachtungen, sondern auch eine perfekte Lage, um die schönsten Sehenswürdigkeiten in Waldshut-Tiengen und Umgebung zu erkunden. Ob historische Altstadt, Rheinlandschaft oder Naturparadiese – hier findet jeder das passende Erlebnis.
Bad Bruckhaus
Komfortable Zimmer für eine erholsame Nacht
Unser Hotel verfügt über 12 Zimmer, die Ihnen höchsten Komfort bieten. Jedes Zimmer ist ausgestattet mit:
Flachbildfernseher mit Satellitenkanälen
Safe für Ihre Wertsachen
Bequemen Betten für eine erholsame Nacht
Eigenem Badezimmer mit Dusche, Haartrockner und frischen Handtüchern


Jetzt buchen & entspannen!
Übernachten Sie im Hotel Bad Bruckhaus in Waldshut-Tiengen / OT Gurtweil und genießen Sie ein angenehmes Ambiente mit erstklassigem Service. Buchen Sie jetzt Ihr Zimmer und freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Aufenthalt!
Bad Bruckhaus
Ob Sie alleine reisen, als Paar oder in einer Gruppe – wir haben passende Zimmeroptionen für Ihre Bedürfnisse.
Ideal für Geschäftsreisende & Urlauber
Geschäftsreisende & Urlauber
Unsere ruhige Lage kombiniert mit einer schnellen Erreichbarkeit von Schweiz und Deutschland macht uns zur perfekten Wahl für Geschäftsreisende, Grenzgänger und Touristen.

Parkmöglichkeiten & Erreichbarkeit
Das Hotel Bad Bruckhaus bietet kostenfreie Parkplätze direkt am Haus, so dass Sie sich keine Sorgen um die Parkplatzsuche machen müssen. Durch die nahegelegene Autobahnanbindung sind auch weiter entfernte Ziele in kurzer Zeit erreichbar. Der nächstgelgene Bahnhof in Tiengen ist ebenfalls nur 3 KM entfernt.

Bad Bruckhaus
Die Geschichte des Hotel Bad Bruckhaus – Tradition seit über 300 Jahren

Das Hotel Bad Bruckhaus blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück
Die Anfänge – Schmied, Zollerheber und erste Gastronomie (1700-1800)
Um das Jahr 1700 wurde an diesem Standort ein erstes Gebäude errichtet. Der Schmied Hans Vogelbacher wurde vom Abt Romanus in St. Blasien als Zollerheber eingesetzt und durfte zugleich Getränke ausschenken. Diese Erlaubnis blieb allerdings nicht ohne Herausforderungen, da sie von seinen Nachfolgern immer wieder neu erkämpft werden musste.
Gegen 1800 wurde das Anwesen schließlich offiziell als „Zapfenwirtschaft“ urkundlich erwähnt. Ein Badebetrieb entstand, doch dem damaligen Besitzer Vonderach wurde der Betrieb einer Unterkunft zunächst verwehrt.
Wachstum und Blütezeit im 19. Jahrhundert
Im Jahr 1875 erhielt das Bad Bruckhaus endlich die Genehmigung für eine Beherbergung mit 15 Betten. Durch den Bau neuer Straßen wurde das Schlüchttal immer besser erschlossen, was einen stetigen Anstieg an Reisenden und Touristen mit sich brachte.
Um die Jahrhundertwende erlebte das Bad Bruckhaus eine wahre Blütezeit:
- Eine gedeckte Holzbrücke führte über die Schlücht.
- Großzügige Bade- und Gartenanlagen wurden angelegt.
- Adelige Gäste und wohlhabende Engländer fanden den Weg ins Hotel und prägten das exklusive Flair der damaligen Zeit.
Krisenzeiten & Neuanfang (1920-1950)
In den späten 1920er Jahren ging die Nachfrage nach dem Badebetrieb zurück, was schließlich zur Insolvenz führte. 1929 erwarben Johann und Wilhelmine Kappel das Bad Bruckhaus und gaben dem Haus mit dem aufkommenden Stollenbau des Schluchseewerkes neuen wirtschaftlichen Aufschwung.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Hans Kurt Kappel aus der Kriegsgefangenschaft zurück und übernahm in den 1950er Jahren das Hotelgeschäft. Er modernisierte das Gebäude, erweiterte die Räumlichkeiten und schuf eine völlig neue Attraktion:
Die Entstehung der „Blauen Grotte“ – Das legendäre Tanzlokal
Der ehemalige Tanzsaal wurde in den 1950ern zu einer einzigartigen Lokalität umgestaltet: Die Blaue Grotte.
- Zunächst als gehobenes Tanzlokal mit striktem Dresscode bekannt – Herren mussten im Anzug, Damen im langen Kleid erscheinen.
- Die Blaue Grotte wurde später zur bekannten Discothek, die Gäste weit über die Grenzen von Waldshut-Tiengen hinaus anzog.
- In den 1990er Jahren musste die Blaue Grotte jedoch aus brandschutztechnischen Gründen einer modernen Einrichtung weichen.
Modernisierungen und heutige Ausrichtung
Über die Jahrzehnte wurde das Hotel Bad Bruckhaus kontinuierlich erweitert und modernisiert:
1970 entstand ein Neubau mit zusätzlichen Gästezimmern und einem gemütlichen Frühstücksraum.
In den 1980ern wurden Sitzbänke für mehr Platz und Komfort in den Gasträumen eingebaut.
1990er Jahre: Die Dachsanierung und die Renovierung der Fassade wurden durchgeführt. Zudem wurden die Hotelzimmer umfassend modernisiert.
Heute ist das Hotel Bad Bruckhaus eine traditionsreiche Unterkunft mit moderner Ausstattung, die ihren historischen Charme bewahrt hat. Es ist nicht nur ein beliebter Rückzugsort für Reisende, sondern auch ein Ort mit einzigartiger Geschichte, die bis heute in den alten Mauern des Hauses spürbar ist.